Sep 2, 2025
Interview mit Elisabeth Westermann, Musik- und Klangcodetherapeutin | qs24, wikisana, qs24.tv, sprechstunden

In diesem Interview stellt QS24 - Schweizer Gesundheitsfernsehen die Arbeit von Elisabeth Westermann vor: eine Praktikerin, die mit sogenannten Klangcodes arbeitet, um Körper, Seele und Geist zu unterstützen. Dieses Gespräch wurde im Rahmen einer Sendung auf qs24.tv geführt und richtet sich an alle, die sich für Selbstheilung, Stimmarbeit und ganzheitliche Therapieformen interessieren. Die Begriffe qs24, wikisana, qs24.tv, sprechstunden tauchen dabei zentral auf und begleiten die Leserinnen und Leser durch die Kernaussagen dieses Beitrags.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzüberblick: Was sind Klangcodes?
- Wie wirken Klangcodes — vom Knochen bis zur Seele
- Zeugnis einer Sängerin: Erweiterung durch Klangcodes
- Praktische Übung: Drei Klangcodes, ein kurzer Weg in die Mitte
- Stimme, Rhythmus und Trance: Wissenschaftliche und energetische Aspekte
- Anwendungsbereiche und Grenzen
- Fernwirkung, Tierarbeit und Ausbildung
- FAQ – Häufige Fragen
- Abschlussgedanken und weiterführende Angebote
- Mehr von QS24: Gesundheitskompass, Sprechstunde, Academy und Newsletter
- Hinweis zu Links
Kurzüberblick: Was sind Klangcodes?

Was versteht Elisabeth Westermann unter einem Klangcode?
Elisabeth Westermann erläutert, dass ein Klangcode keine absolute Tonhöhe benötigt, sondern sich über eine bestimmte Tonfolge, Rhythmik sowie die verwendeten Vokale und Konsonanten definiert. Diese Abfolge wirkt wie ein Informationscode, der auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene empfangen werden kann. Sie betont, dass Klangcodes gezielt Frequenzen transportieren, die das System einer Person "versteht" und so Veränderungen in Gang setzen können.
Wie wirken Klangcodes — vom Knochen bis zur Seele

Wie konkret sind die Effekte, die durch Klangcodes möglich sind?
Westermann berichtet von eindrücklichen Erfahrungsfällen: Ein anthroposophischer Arzt erlebte, wie nach etwa zehn Minuten Singen eine anatomische Verschiebung (Steißbein) ausgleichte. Solche Beispiele dienen ihr als Hinweis darauf, dass die Schwingungen nicht nur symbolisch, sondern auch physisch wirken können. Gleichzeitig betont sie, dass das System des Empfängers selbst entscheidet, in welchem Umfang und auf welche Weise es die Information nutzt.
Zeugnis einer Sängerin: Erweiterung durch Klangcodes

Welche Erfahrungen berichten ausgebildete Sängerinnen mit Klangcodes?
Eine eingeladene Sängerin, Gabriele Schröter, beschreibt Klangcodes als einfache, dennoch tief wirkende "Segenssprüche" für Bänder, Sehnen und das seelische Wohl. Sie berichtet, dass Menschen durch gesungene Codes Tränen, Gänsehaut und emotionale Öffnung erleben. Für Gesangslehrerinnen wie sie stellt die Methode eine wertvolle Erweiterung dar, um Stimme und therapeutische Wirkung zu verbinden.
Praktische Übung: Drei Klangcodes, ein kurzer Weg in die Mitte

Wie führt Elisabeth durch eine kurze Übung, die sofort wirken soll?
Elisabeth lädt dazu ein, die Augen zu schließen, einige Atemzüge zu nehmen und sich in eine Lichtsäule gestellt vorzustellen, die zwei Meter über und unter dem Körper reicht. Aus Erde und Atmosphäre fließen nährende Energien in das Herz, von wo aus sie in Zellen und Aurafeld verteilt werden. Durch das Hören oder Wahrnehmen von drei einfachen Klangcodes plus dieser kurzen Visualisierung kann man laut Westermann schnell wieder „bei sich“ ankommen.
Muss man mitsingen, damit es wirkt?
Elisabeth erklärt, dass das aktive Mit-Singen den Effekt unterstützt, aber nicht zwingend nötig ist. Selbst das innere Denken eines Klangcodes kann genauso wirksam, manchmal sogar intensiver sein, weil die Konzentration höher ist. Wichtig ist die bewusste Wahrnehmung: das System empfängt die Frequenzinformation und entscheidet über deren Verwendung.
Stimme, Rhythmus und Trance: Wissenschaftliche und energetische Aspekte

Warum wirkt Stimme so tief auf das Nervensystem?
Westermann macht darauf aufmerksam, dass in der Stimme Rhythmen wie Atemfrequenz, Herzschlag oder kraniosakrale Rhythmen abgebildet sind. Besonders natürliche Singstimmen mit lebendigem Vibrato bewegen sich in Frequenzbereichen (z. B. 5–8 Hz), die das Nervensystem in entspannte Theta- oder Schumann-ähnliche Zustände führen können. Diese Rhythmen helfen, Stress zu reduzieren und in tiefe Entspannungszustände zu gelangen — ein Effekt, den sowohl Chorerfahrung als auch therapeutische Besingung bestätigen.
Anwendungsbereiche und Grenzen
Für welche Beschwerden kann Klangcode-Arbeit eingesetzt werden — und wo sind die Grenzen?
Elisabeth betont, dass Klangcodes unterstützend wirken: Sie helfen, Prozesse des Körpers von der gesunden Seite her zu stimulieren und können beispielsweise Begleitung bei chronischen Prozessen erleichtern oder die Auflösung von Spannungen fördern. Sie stellt jedoch klar, dass es sich nicht um eine Ersatztherapie bei schweren Erkrankungen wie Niereninsuffizienz handelt. Die Arbeit versteht sie als komplementär und kooperativ mit Ärzten und anderen Therapeuten.
Fernwirkung, Tierarbeit und Ausbildung
Funktioniert Klangcode-Therapie auch online oder ohne direkten Kontakt?
Elisabeth bestätigt, dass die Methode berührungslos und über Distanz wirksam sein kann — oft schon mit einem Foto als Referenz für Tiere. Parallel dazu bietet sie Ausbildungen an: Menschen können zertifiziert lernen, Klangcodes für Menschen und Tiere anzuwenden und eigene Therapiesitzungen durchzuführen.
FAQ – Häufige Fragen
Wie schnell spürt man Effekte?
Effekte können unmittelbar sein (z. B. Entspannung, emotionale Öffnung) oder sich über mehrere Sitzungen entwickeln. Die individuelle Reaktion variiert.
Benötigt man musikalische Vorerfahrung?
Nein. Klangcodes sind bewusst so gestaltet, dass keine absolute Tonhöhe nötig ist. Wer singen kann, profitiert; wer nicht singen möchte, kann innerlich arbeiten.
Kann man Klangcodes bei Tieren anwenden?
Ja. Westermann berichtet von positiven Ergebnissen auch bei Tieren, oft sogar berührungslos.
Wo finde ich weiterführende Informationen oder eine Ausbildung?
Informationen über Ausbildungen und Angebote sind über die Dao-Tha Klangcode Akademie erhältlich. Ergänzende Inhalte zu ganzheitlicher Medizin finden Interessierte auf qs24.tv und in wikiSana.
Abschlussgedanken und weiterführende Angebote
Elisabeth Westermann sieht in der Stimme ein uraltes Heilmittel, das mit moderner Praxis kombiniert erstaunliche Wirkungen entfalten kann. Wer die Praxis ausprobieren möchte, kann mit einfachen Übungen beginnen und sich gegebenenfalls in einer Ausbildung vertiefen.
Mehr von QS24: Gesundheitskompass, Sprechstunde, Academy und Newsletter
Leserinnen und Leser werden eingeladen, die breite Medienwelt von QS24 zu nutzen: Die Ausgabe 1 des QS24 Gesundheitskompass erreichte bereits eine verteilte Auflage von 140'000 Exemplaren. Die zweite Ausgabe des QS24 Gesundheitskompass erscheint im September/Oktober 2025 und markiert einen neuen Meilenstein: Mit einer beeindruckenden Auflage von über 600.000 Exemplaren, davon rund 580.000 direkt im D-A-CH-Raum verteilt, erreicht QS24 eine große Leserschaft, die sich für Prävention und Ganzheitsmedizin interessiert.
Weitere Angebote und Fakten der QS24 Mediengruppe AG:
- Tagesreichweite: Bis zu 600.000 Zuschauer pro Tag über alle Verbreitungskanäle.
- YouTube-Präsenz: Über 400.000 Abonnenten auf verschiedenen Kanälen.
- Monatlich über 419.849 Stunden an gestreamten Inhalten.
- Mehr als 6.500 Videos zu Krankheiten, Symptomen und Ganzheitsmedizin; monatlich ca. 120 neue Interviews und Formate.
- Über 700 renommierte Ärzte und Wissenschaftler im Expertennetzwerk.
- wikiSana: Die größte Streaming-Datenbank für ganzheitliche Medizin mit tausenden Sendungen.
Besondere Empfehlungen:
- QS24 Sprechstunde: Ein interaktives Experten-Event mit Live-Fragerunden — ideal für Austausch und neueste Erkenntnisse. Informationen unter: https://qs24.run/sprechstunde
- QS24 Academy: Einzigartige Kurse mit Zertifikaten — besuchen Sie: https://my.qs24.academy
- Online-Ausgabe des Gesundheitskompasses: https://qs24.run/online — stöbern Sie in den umfassenden Inhalten.
- Newsletter: Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert: https://www.qs24.tv/newsletter/
- Installieren Sie die QS24 APP für direkten Zugang zu Sendungen und Angeboten.
Dieser Artikel wurde im Rahmen des QS24-Angebots erstellt und verweist auf die Ressourcen von qs24, wikisana, qs24.tv, sprechstunden, um interessierten Leserinnen und Lesern weiterführende Wege zu zeigen, wie sie Stimme und Klangsystem bewusst für ihre Gesundheit nutzen können.
Hinweis zu Links
Bei der Überprüfung dieses Artikels wurden keine externen URLs zur Verfügung gestellt. Damit die Lesenden leichter weiterführende Informationen finden können, schlagen wir vor, an folgenden Stellen kurze Linktexte (1–3 Wörter) einzufügen — hier als Platzhalter dargestellt:
- qs24.tv (z. B. im ersten Absatz nach Erwähnung der Sendung)
- wikiSana (z. B. im Abschnitt mit weiterführenden Informationen)
- sprechstunde (z. B. bei der Nennung des interaktiven Experten-Events)
- Dao-Tha (z. B. im FAQ-Abschnitt zu Ausbildungen)
Bitte ersetzen Sie die Platzhalter-URLs ('#') durch die entsprechenden tatsächlichen Links, sobald diese vorliegen. Wenn Sie mir die Liste der URLs senden, setze ich die Verlinkungen gezielt an die genannten Stellen im Text.
Werde Teil der Gesundheitsrevolution! |
Stell dir vor, du hast jederzeit verlässliche Antworten auf alle deine Gesundheitsfragen – fundiert, verständlich und frei von Industrie-Einflüssen. Genau das bekommst du bei wikisana. Unsere KI-gestützte Wissensdatenbank verbindet neueste Forschung mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der Komplementärmedizin und liefert dir sofort umsetzbare Tipps für mehr Lebensqualität. Schliesse dich jetzt der Community an, unterstütze echte Aufklärung – und profitiere von exklusiven Inhalten, Live-Events und einem Netzwerk aus führenden Expertinnen und Experten. |
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen! |