Die Sprechstunden

Die Welt steht Kopf: Ganzheitliche Gesundheit und gesellschaftliche Herausforderungen mit Dr. med. Rüdiger Dahlke

In der Sprechstunden-Sendung vom 12. Juli 2025 begrüßte Alexander Glogg den renommierten Arzt, Psychotherapeuten und Sachbuchautor Dr. med. Rüdiger Dahlke zu einer tiefgründigen und inspirierenden Live-Fragestunde. Dr. Dahlke, bekannt für seine ganzheitliche psychosomatische Medizin, teilt seit über 40 Jahren seine Erkenntnisse über die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele und die symbolische Bedeutung von Krankheit. In dieser Ausgabe der Sprechstunden wurden zentrale Fragen zur aktuellen Weltlage, der Gesundheit und dem gesellschaftlichen Wandel diskutiert – und dabei immer wieder der Blick auf die Verantwortung jedes Einzelnen gelenkt.

Das Gespräch mit Dr. Dahlke beleuchtet die brennenden Themen unserer Zeit: die Herausforderungen der modernen Medizin, die Bedeutung einer bewussten Lebensführung, die politische Situation in Europa und die Frage, wie Menschen trotz allem geistig und seelisch gesund bleiben können. Die Sendung bietet wertvolle Impulse für alle, die sich für eine integrative und zukunftsorientierte Sicht auf Gesundheit interessieren.

Inhaltsverzeichnis

🌍 Die Welt steht Kopf: Gesellschaftliche und medizinische Umbrüche

Dr. Rüdiger Dahlke beschreibt die aktuelle Weltlage als eine Zeit tiefgreifender Umbrüche, die viele Bereiche unseres Lebens betreffen. Er beobachtet mit Sorge, wie sich gesellschaftliche, politische und medizinische Systeme verändern – und das meist nicht zum Besseren. Besonders die Medizin sieht er in einer kritischen Phase: „Es ist entsetzlich, was da passiert“, sagt er mit Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre.

Ein zentrales Thema ist die zunehmende Technologisierung und Automatisierung, die viele traditionelle Berufe verändern oder gar ersetzen wird. So glaubt Dr. Dahlke, dass Traumberufe wie Chirurg oder Pilot in zehn Jahren in ihrer heutigen Form kaum noch existieren werden. Bereits jetzt operieren computergesteuerte Systeme wie das Da Vinci System präziser als viele Ärzte in kleineren Krankenhäusern.

Auch gesellschaftliche Veränderungen, wie das Aufkommen von künstlichen Partnern und Puppen, die mit Algorithmen gesteuert werden, zeigen laut Dahlke eine „extreme Umbruchsituation“. Er verweist auf Filme wie „Ich bin dein Mensch“ von Maria Schrader, die eindrücklich illustrieren, was auf uns zukommen könnte.

Politisch sieht Dahlke vor allem in Deutschland und Österreich eine Krise der Demokratie. Er kritisiert, dass große Parteien systematisch ausgeschlossen werden und die demokratische Vielfalt untergraben wird. Dies führe dazu, dass viele Menschen ihr Land verlassen – ein Phänomen, das er auch aus Zypern beobachtet, wo viele Deutsche Zuflucht suchen. Die Industrie sei „voll die Wand gefahren“ durch unfähige politische Führung, und dennoch werde weiterhin „unfähiger gewählt“.

Dr. Rüdiger Dahlke spricht über gesellschaftliche Umbrüche und technologische Entwicklungen

💉 Kritik an der modernen Medizin und der Pandemie-Politik

Ein zentrales Thema der Diskussion war die Kritik an der medizinischen Behandlung während der Corona-Pandemie und insbesondere an der sogenannten „Gentherapie“, die als Impfung verkauft wurde. Dr. Dahlke bezeichnet diese als „Schwindel“ mit vielen Nebenwirkungen, die noch immer nachwirken. Er erwähnt den Wissenschaftler Christian Schubert, der den bisherigen „Goldstandard“ der Medizin als falsch bezeichnet und dessen Kritik inzwischen auch von der amerikanischen Regierung und der Harvard-Universität geteilt wird.

Die aktuelle Medizin arbeitet laut Dahlke noch immer mit veralteten Standards, die den Menschen nur als Summe von Organen betrachten, nicht als Ganzes. Er hofft auf eine Tendenz, die den Menschen als mehrdimensionales Wesen anerkennt, das Körper, Geist und Seele umfasst. Dennoch sei diese Sichtweise in der Schulmedizin immer noch Außenseitertum.

Auch die steigenden Krebsraten seit der Pandemie und die Zunahme von Herzproblemen machen Dr. Dahlke Sorgen. Er sieht hier einen Zusammenhang mit der normopathischen Gesellschaft, die blind dem „Normalen“ folgt, obwohl dieses krank mache. Seine These: „Das Normale ist krank.“

🍎 Ernährung und Prävention: Die Basis für Gesundheit

Ein wesentlicher Punkt in Dr. Dahlkes Gesundheitsphilosophie ist die Ernährung. Er betont, dass die Menschen heute „komplett falsch“ essen und verweist auf seine langjährige Empfehlung der pflanzlich vollwertigen Kost, die er in seinem Bestseller „Peacefood“ beschreibt. Nach Studien von Professor Klaus Leitmann und anderen Experten kann durch eine solche Ernährung das Krebsrisiko drastisch gesenkt werden.

  • Die Wahrscheinlichkeit, an Dickdarmkrebs zu erkranken, kann durch pflanzliche Vollwertkost um bis zu 90 % reduziert werden.
  • Im Gegensatz dazu steigt das Risiko bei Mischkost deutlich an, insbesondere für Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern.
  • Auch Herzinfarkte könnten durch vernünftige Ernährung fast vollständig vermieden werden, so ein bekannter amerikanischer Arzt.

Wichtig ist dabei die Unterscheidung zwischen vegan und pflanzlich vollwertig: Eine vegane Ernährung allein ist nicht automatisch gesund, wenn sie aus Weißmehl, Zucker und Alkohol besteht. Dr. Dahlke kritisiert zudem die Subventionierung von Milchprodukten, während pflanzliche Alternativen wie Hanf- oder Hafermilch steuerlich benachteiligt werden.

Auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen sieht Dr. Dahlke „eine Welt, die auf dem Kopf steht“. So müssten beispielsweise pädagogische Berufe wie Kindergärtnerinnen und Volksschullehrer besser bezahlt werden, da sie entscheidend für die seelische Entwicklung von Kindern sind – im Gegensatz zu Universitätsprofessoren, die oft am besten verdienen, obwohl ihre Rolle für die frühkindliche Entwicklung gering ist.

🧠 Normopathischer Narzissmus: Gefahr für Gesellschaft und Politik

Auf die Frage nach normopathischem Narzissmus erklärt Dr. Dahlke, dass viele Menschen sich dessen nicht bewusst sind, dass sie normopathisch handeln – also sich blind an das „Normale“ klammern, das aber krank macht. Dieses Verhalten sei besonders in der Politik und Gesellschaft verbreitet und führe zu einer gefährlichen Verfestigung von Machtstrukturen.

Er warnt, dass das starre Festhalten an althergebrachten Mustern und das Vermeiden von persönlichem Wachstum zu einer inneren Verarmung führt, die sich letztendlich auch körperlich in Form von Krebs und anderen Krankheiten äußert.

Dr. Dahlke appelliert an die individuelle Entwicklung: „Wir müssen ein Leben lang wachsen.“ Besonders wichtig sei die seelische und geistige Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte, um den „Heimweg der Seele“ zu finden. Wenn das Wachstum aufhört, folgt der körperliche Verfall.

Er kritisiert auch die politische Landschaft, die sich immer mehr von demokratischen Prinzipien entfernt, indem sie Alternativen ausgrenzt und Macht monopolisieren will. Im Gegensatz dazu lobt er die Schweiz mit ihrer Konsensregierung und ihrem friedlichen Kurs.

🧘‍♂️ Geistige und seelische Gesundheit bewahren in turbulenten Zeiten

Wie kann man geistig und seelisch gesund bleiben, wenn die Welt scheinbar aus den Fugen geraten ist? Diese Frage beantwortet Dr. Dahlke mit praktischen und spirituellen Empfehlungen:

  • Fastenwandern: Eine Fastenwanderwoche, wie sie im Gesundheitszentrum TamanGa angeboten wird, hilft dem Körper, sich zu reinigen und neu zu ordnen. Im Fastenprozess wird der Körper auf sich selbst zurückgeworfen und beginnt, angesammelte Schlacken zu verarbeiten.
  • Verbundenes Atmen: Durch bewusstes Atmen und die Überschwemmung mit Lebensenergie (Prana) können tiefe spirituelle Erfahrungen gemacht werden, die das Gefühl von Einheit und Verbundenheit fördern.
  • Rückkehr zur Natur: Mutter Natur bietet eine verlässliche Grundlage für Gesundheit. Barfußlaufen, frische Luft und das Atmen durch die Nase sind einfache, aber wirkungsvolle Mittel, die jeder nutzen kann.

Dr. Dahlke beschreibt auch die Metapher von der Raupe, die sich zum Schmetterling wandelt – ein Bild für den gesellschaftlichen und persönlichen Wandel. Trotz der Widerstände und Krisen sei die Hoffnung groß, dass eine Heilungskrise bevorsteht, die den Weg zu einer neuen, ganzheitlichen Sichtweise ebnet.

🧩 Die Verbindung von Körper, Geist und Seele für nachhaltige Heilung

Ein zentrales Anliegen Dr. Dahlkes ist die Balance zwischen Körper, Geist und Seele. Er betont, dass diese drei Ebenen untrennbar miteinander verbunden sind und nur gemeinsam Heilung ermöglichen. Die Seele leide immer zuerst, auch wenn Schmerzen körperlich spürbar sind.

Seine ganzheitliche Medizin sieht den Menschen nicht als Maschine, sondern als ein Wesen mit einer Seele, einem Geist und einem Körper. Ein klarer Geist und eine gesunde Seele sind ebenso wichtig wie ein gesunder Körper.

Dr. Dahlke praktiziert selbst seit Jahrzehnten eine bewusste Lebensführung mit Meditation, bewusster Ernährung und regelmäßigen Fastenphasen. Er empfiehlt jedem, sich täglich Zeit für Meditation und Bewegung zu nehmen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.

Besonders hebt er die Bedeutung des „verbundenen Atems“ hervor, eine Atemtechnik, die tiefe spirituelle Erlebnisse ermöglicht und das Bewusstsein für die eigene Seele stärkt. Er warnt vor oberflächlichen Atemtechniken, die nur den Atem manipulieren, und plädiert für echtes, freies Atmen.

🔍 Medienkritik und gesellschaftliche Verantwortung

Dr. Dahlke äußert sich auch kritisch zu den Mainstream-Medien, die seiner Meinung nach immer mehr an Glaubwürdigkeit verlieren. Er liest inzwischen vor allem ausgewogene, konservative Quellen wie die Weltwoche und kritisiert die Verzerrung und Auslassung von wichtigen Informationen in den großen Medien.

Er betont, dass Wahrheit und Transparenz essenziell sind, um Vertrauen in Gesellschaft und Politik wiederherzustellen. Die Bevölkerung sei keineswegs dumm, sondern verliere schlicht das Vertrauen in die „Lügenpresse“ und sucht vermehrt nach alternativen Informationsquellen.

In diesem Zusammenhang sieht Dr. Dahlke auch eine Schwäche in der spirituellen Szene, die sich teilweise zu sehr an offizielle Narrative anpasst und Kritik unterdrückt. Er ruft dazu auf, selbstverantwortlich zu denken und nicht blind Autoritäten zu folgen.

🎯 Fazit: Hoffnung durch Bewusstsein und Selbstverantwortung

Die Gespräche mit Dr. Rüdiger Dahlke zeigen deutlich, dass die Welt in vielen Bereichen „auf dem Kopf“ steht – sei es in der Politik, Medizin, Ernährung oder Gesellschaft. Doch trotz der Herausforderungen gibt es Hoffnung: Die Kraft zur Veränderung liegt im Einzelnen.

Dr. Dahlke ermutigt dazu, sich auf die Natur, die eigene Seele und bewährte ganzheitliche Methoden zu besinnen. Fasten, Meditation, bewusste Ernährung und das Pflegen der Verbindung von Körper, Geist und Seele sind Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit. Ebenso wichtig ist es, kritisch zu bleiben gegenüber gesellschaftlichen Entwicklungen und sich aktiv für eine gerechtere, gesündere Welt einzusetzen.

Diese Sendung mit Dr. med. Rüdiger Dahlke ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich auf den Weg zu einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Leben machen wollen. Sie ist kostenlos einsehbar und bietet neben den inspirierenden Inhalten auch die Möglichkeit, über den begleitenden Academy-Lehrgang auf qs24.academy ein Zertifikat zu erwerben.

Abschlussbild der Sprechstunden-Sendung mit Dr. Dahlke

❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen an Dr. Rüdiger Dahlke

Was bedeutet die Aussage „Die Welt steht Kopf“ und wie wirkt sich das auf unsere Gesundheit aus?

Dr. Dahlke beschreibt die Welt als in einem tiefen Umbruch, in dem viele etablierte Strukturen und Werte auf den Kopf gestellt sind. Falsche Ernährung, politische Fehlentwicklungen und eine Medizin, die nicht mehr dem Menschen als Ganzes dient, führen zu einer Zunahme von Krankheiten wie Krebs und Herzproblemen. Diese gesellschaftlichen Fehlentwicklungen wirken sich direkt auf die seelische und körperliche Gesundheit aus.

Was ist normopathischer Narzissmus und warum ist er gefährlich?

Normopathischer Narzissmus bezeichnet ein Verhalten, bei dem Menschen blind dem „Normalen“ folgen, auch wenn dieses krank macht. Diese Haltung verhindert persönliches Wachstum und führt zu gesellschaftlicher Stagnation und Erkrankungen. Besonders in der Politik führt dieses Verhalten zu Machtmissbrauch und Ausgrenzung von Alternativen.

Wie kann ich geistig und seelisch gesund bleiben, wenn sich die Welt chaotisch anfühlt?

Wichtig ist es, bei sich zu bleiben und sich durch Fasten, Meditation, bewusstes Atmen und den Kontakt mit der Natur zu stärken. Das Gesundheitszentrum TamanGa bietet beispielsweise Fastenwanderwochen an, die Körper und Geist reinigen. Zudem sollte man sich von den Empfehlungen der Obrigkeiten lösen und auf Mutter Natur vertrauen.

Wie wichtig ist die Verbindung von Körper, Geist und Seele für Heilung?

Diese Verbindung ist essenziell, denn Heilung betrifft alle Ebenen des Menschen. Körperliche Symptome sind oft Ausdruck seelischer Konflikte. Nur wenn alle drei Ebenen angesprochen werden, kann nachhaltige Gesundheit entstehen. Praktiken wie Meditation, bewusste Ernährung und Atemarbeit fördern diese Balance im Alltag.

Welche Rolle spielt die Ernährung für die Prävention von Krankheiten?

Die Ernährung ist eine der wichtigsten Säulen der Gesundheit. Pflanzlich vollwertige Kost kann das Risiko für viele Krebsarten und Herzkrankheiten erheblich senken. Im Gegensatz dazu erhöht die übliche Mischkost das Risiko für schwere Erkrankungen deutlich. Dr. Dahlke empfiehlt eine Ernährung, die möglichst naturbelassen und pflanzenbasiert ist.

📢 Anmeldung und weitere Informationen zur Sprechstunden-Sendung

Diese Aufzeichnung der Sprechstunden-Sendung mit Dr. Rüdiger Dahlke vom 12. Juli 2025 ist kostenlos auf hazu.swiss/qs24/sprechstunde-12-juli-2025 verfügbar.

Ab nächster Woche startet zudem ein begleitender Academy-Lehrgang auf qs24.academy, in dem Sie das vermittelte Wissen vertiefen und ein Zertifikat erwerben können – holen Sie sich Ihr Wissen-Zertifikat!

Bereiten Sie sich auch schon auf die nächste Sprechstunden-Sendung am 31. Januar 2026 vor und melden Sie sich jetzt kostenlos an unter qs24.run/2026sprechstunden. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, erneut von ausgewiesenen Experten zu profitieren!

🙏 Dank an Dr. med. Rüdiger Dahlke

Ein herzliches Dankeschön an Dr. Rüdiger Dahlke für seine tiefgründigen Antworten und die Offenheit, mit der er seine Erfahrungen und sein Wissen mit der QS24-Community teilt. Seine integrative Sichtweise auf Gesundheit, die Schulmedizin, Naturheilkunde und Spiritualität verbindet, bietet vielen Menschen einen wertvollen Weg zur ganzheitlichen Heilung und Selbstverantwortung.

Wir freuen uns darauf, ihn auch in zukünftigen Sprechstunden wieder begrüßen zu dürfen und wünschen allen Teilnehmern viel Inspiration und Gesundheit auf ihrem Weg.

🎓 Vom Wissen zur Qualifikation: Sichern Sie sich jetzt Ihr Gesundheits-Zertifikat!

Sie haben bei der QS24 Sprechstunde 2025 wertvolles Expertenwissen erhalten und Ihre Gesundheitskompetenz erweitert? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu gehen! Starten Sie noch heute Ihre zertifizierte Gesundheitsbildung!

🚀 Jetzt in der QS24 Academy anmelden → qs24.academy