Die Sprechstunden

Beschleunigen Sie Ihre Gesundheitskompetenz! | QS24.Sprechstunde Ihre Fragen werden live beantwortet

Am 12. Juli 2025 fand die mit Spannung erwartete QS24 Sprechstunde statt, ein interaktives Live-Event, das ganz im Zeichen Ihrer Gesundheit stand. Unter der fachkundigen Moderation von Alexander Glogg begeisterte Dr. med. Simon Feldhaus, Chefarzt der Paramed AG und Präsident der SSAAMP, mit fundiertem Wissen aus der integrativen und ganzheitlichen Medizin. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die einmalige Gelegenheit, ihre dringendsten Gesundheitsfragen direkt an einen der führenden Experten der Schweiz zu richten und praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Antworten zu erhalten.

In diesem Bericht erfahren Sie, welche wertvollen Erkenntnisse und Tipps Dr. Feldhaus während der 30-minütigen Live-Session vermittelte, wie die Kombination von Schulmedizin und Naturheilkunde dabei zu einem umfassenden Gesundheitsverständnis beiträgt und warum die QS24 Sprechstunde eine unverzichtbare Plattform für alle Gesundheitsinteressierten ist.

Inhaltsverzeichnis

🎯 Die Vision der QS24 Sprechstunde: Gesundheitskompetenz fördern

Die QS24 Sprechstunde ist weit mehr als ein gewöhnliches Webinar. Sie ist eine interaktive Gesundheitsplattform, die es ermöglicht, medizinisches Expertenwissen unkompliziert und kostenfrei zu erleben – ganz ohne Wartezimmer und unabhängig vom Aufenthaltsort. Das Ziel: Die Gesundheitskompetenz der Teilnehmenden nachhaltig zu stärken und sie zu befähigen, informierte Entscheidungen für ihren Alltag und ihre Behandlung zu treffen.

Dr. Simon Feldhaus, ein erfahrener Ganzheitsmediziner, betonte in seinem Vortrag die Bedeutung eines integrativen Ansatzes. „Ob Schulmedizin oder Naturheilkunde – eigentlich gehört ja alles zusammen“, so sein Credo. Dieses Leitbild prägt die gesamte QS24 Sprechstunde: Wissen aus verschiedenen medizinischen Disziplinen zu vereinen, um ganzheitliche Lösungen für komplexe Gesundheitsfragen zu bieten.

Dr. Simon Feldhaus während der Live-Sprechstunde

Die Veranstaltung am 12. Juli 2025 enthielt neben dem Live-Q&A mit Dr. Feldhaus auch interaktive Elemente wie Umfragen, Quiz und ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, darunter ein 5-Jahres-Abo der wikiSana Gesundheitsplattform. So wurden die Teilnehmenden aktiv eingebunden und motiviert, sich intensiv mit den Themen Prävention, Lifestyle und ganzheitlicher Medizin auseinanderzusetzen.

🩺 Dr. med. Simon Feldhaus: Wegbereiter der integrativen Medizin

Dr. med. Simon Feldhaus ist ein angesehener Arzt und Pionier auf dem Gebiet der integrativen Medizin in der Schweiz. Als Chefarzt des Paramed Ambulatoriums in Baar vereint er klassische Schulmedizin mit modernster Naturheilkunde, um individuelle und wirksame Therapiekonzepte zu entwickeln.

Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum: von der Behandlung chronischer Erkrankungen wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und chronischer Erschöpfung bis hin zu Stoffwechselstörungen und Umweltmedizin. Dabei legt er großen Wert auf Prävention, moderne Labordiagnostik und eine ursachenorientierte Behandlung. Die Berücksichtigung von Mikronährstoffdefiziten, mitochondriale Medizin und Stressmanagement sind zentrale Themen seiner Arbeit.

Seine langjährige Erfahrung und sein interdisziplinärer Ansatz machen ihn zu einem gefragten Experten, der seine Erkenntnisse sowohl in der Praxis als auch in Publikationen und Vorträgen weitergibt. Im Rahmen der QS24 Sprechstunde bot Dr. Feldhaus sein Wissen verständlich und praxisnah an, um die Zuschauer zu befähigen, ihre Gesundheit selbstbewusst in die Hand zu nehmen.

Dr. Feldhaus erklärt integrative Medizin im Detail

💡 Ganzheitliche Medizin: Warum Schulmedizin und Naturheilkunde zusammengehören

Ein zentrales Thema der Sprechstunde war die Bedeutung der Verbindung von Schulmedizin und Naturheilkunde. Dr. Feldhaus erläuterte, dass diese beiden Bereiche sich nicht ausschließen, sondern ergänzen. Die Schulmedizin liefert wichtige diagnostische und therapeutische Grundlagen, während die Naturheilkunde das Potenzial hat, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und den Körper in seiner Gesamtheit zu unterstützen.

Diese integrative Sichtweise berücksichtigt nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen von Krankheiten. So kann etwa bei chronischer Erschöpfung oder Autoimmunerkrankungen eine Kombination aus moderner Diagnostik, Mikronährstofftherapie und Stressbewältigung zu einer nachhaltigen Verbesserung führen.

Dr. Feldhaus betonte, wie wichtig es ist, den Menschen als Ganzes zu sehen – Körper, Geist und Umwelt stehen in engem Zusammenhang. Nur so lassen sich individuelle Therapiepläne gestalten, die langfristig wirksam sind und die Lebensqualität steigern.

🔍 Praxisnahe Einblicke: Themen und Fragen aus der Live-Sprechstunde

Die interaktive Fragestunde mit Dr. Feldhaus bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ganz konkrete Fragen zu stellen. Hier einige der zentralen Themen, die diskutiert wurden:

  • Ernährung und Mikronährstoffe: Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für die Unterstützung des Immunsystems und die Prävention chronischer Erkrankungen? Wie kann man Mängel zuverlässig erkennen und ausgleichen?
  • Stressbewältigung: Welche Methoden helfen effektiv gegen chronischen Stress und Erschöpfung? Wie kann man Stress als Risikofaktor für Erkrankungen minimieren?
  • Naturheilkundliche Therapien: Wann sind pflanzliche Mittel sinnvoll? Wie lässt sich ihre Wirkung wissenschaftlich belegen und in den Behandlungsalltag integrieren?
  • Chronische Erkrankungen: Welche integrativen Ansätze gibt es zur Begleitung von Krebs, Autoimmun- oder Stoffwechselerkrankungen? Wie können Patienten aktiv an ihrer Genesung mitwirken?

Dr. Feldhaus beantwortete diese Fragen mit großer Empathie und fundiertem Wissen, stets darauf bedacht, die Antworten alltagstauglich und verständlich zu gestalten. Dabei gab er auch wertvolle Tipps zur Prävention und zum Erhalt der Gesundheit.

🌐 Interaktive Tools und Community-Erlebnis

Die QS24 Sprechstunde zeichnet sich durch ihre interaktiven Elemente aus, die das Live-Erlebnis für die Zuschauer bereichern. Über den Live-Chat konnten Fragen anonym eingereicht werden, was vielen Teilnehmenden die Hemmschwelle nahm, ihre Anliegen zu teilen. Gleichzeitig gab es Umfragen und ein Quiz, die das Engagement förderten und das Wissen vertieften.

Das Highlight war das Gewinnspiel, bei dem aktive Teilnehmer Punkte sammeln konnten. Der Hauptpreis, ein 5-Jahres-Abo der wikiSana Gesundheitsplattform, bietet umfangreiche Informationen und Tools zur Gesundheitsförderung und Prävention – eine wertvolle Unterstützung für alle, die ihre Gesundheitskompetenz langfristig stärken möchten.

Diese interaktiven Features schaffen ein echtes Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen den Austausch unter Gleichgesinnten, was die Motivation zur Gesundheitsvorsorge zusätzlich steigert.

📅 Ausblick: Nächste QS24 Sprechstunde und weiterführende Angebote

Die Aufzeichnung der Sprechstunde vom 12. Juli 2025 ist kostenlos und jederzeit in der Mediathek von QS24 abrufbar. So können Interessierte die wertvollen Inhalte in Ruhe nachverfolgen und von den Expertenantworten profitieren.

Darüber hinaus bietet QS24 mit der QS24.Academy ab nächster Woche einen eigenen Lehrgang zur ganzheitlichen Gesundheitskompetenz an. Dieser Lehrgang ermöglicht es, vertieftes Wissen zu erlangen und mit einem Zertifikat abzuschließen – ideal für alle, die ihre medizinische Bildung auf ein neues Level heben möchten.

Schon jetzt können Sie sich außerdem für die nächste Live-Sprechstunde am 31. Januar 2026 anmelden. Sichern Sie sich Ihren kostenfreien Zugang unter https://qs24.run/2026sprechstunden und bleiben Sie am Puls der neuesten Entwicklungen in der integrativen Medizin.

Moderator Alexander Glogg und Dr. Feldhaus im Gespräch

❓ FAQ zur QS24 Sprechstunde

Benötige ich spezielle Software für die Teilnahme?

Nein, für die Teilnahme an der QS24 Sprechstunde genügt ein Webbrowser. Es ist keine zusätzliche Softwareinstallation notwendig.

Kann ich meine Fragen anonym stellen?

Ja, die Plattform ermöglicht es, Fragen auch anonym einzureichen, damit jeder sich wohlfühlt und offen seine Anliegen teilen kann.

Gibt es eine Aufzeichnung der Veranstaltung?

Ja, die gesamte Sprechstunde wird aufgezeichnet und steht anschließend in der Mediathek von QS24 on-demand zur Verfügung.

Wie funktioniert das Gewinnspiel?

Teilnehmer sammeln durch aktive Teilnahme Punkte. Die besten zehn Teilnehmer kommen in die Verlosung attraktiver Preise, darunter das 5-Jahres-Abo der wikiSana Gesundheitsplattform.

🙏 Dank an Dr. med. Simon Feldhaus

Ein besonderer Dank gilt Dr. med. Simon Feldhaus für seine engagierte und kompetente Teilnahme an der QS24 Sprechstunde. Seine Leidenschaft für die integrative Medizin und sein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Körper, Geist und Umwelt bereichern die medizinische Landschaft nachhaltig. Durch seinen offenen und respektvollen Dialog zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde ebnet er den Weg für eine zukunftsweisende, ganzheitliche Gesundheitsversorgung.

Fragen an Dr. med. Simon Feldhaus (Auswahl):

  • Welche Mikronährstoffe empfehlen Sie besonders zur Stärkung des Immunsystems bei chronischer Erschöpfung?
  • Wie kann man Stress im Alltag effektiv reduzieren, ohne auf Medikamente zurückzugreifen?
  • Welche naturheilkundlichen Verfahren sind wissenschaftlich gut belegt und können ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt werden?
  • Wie integrieren Sie in Ihrer Praxis moderne Labordiagnostik mit alternativen Therapien?
  • Welche Rolle spielt die mitochondriale Medizin bei der Behandlung von Stoffwechselstörungen?

Nutzen Sie die Gelegenheit, auch bei der nächsten QS24 Sprechstunde Ihre Fragen einzureichen und von der Expertise von Dr. Feldhaus und weiteren renommierten Gesundheitsexperten zu profitieren.

🎓 Vom Wissen zur Qualifikation: Sichern Sie sich jetzt Ihr Gesundheits-Zertifikat!

Sie haben bei der QS24 Sprechstunde 2025 wertvolles Expertenwissen erhalten und Ihre Gesundheitskompetenz erweitert? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu gehen! Starten Sie noch heute Ihre zertifizierte Gesundheitsbildung!

🚀 Jetzt in der QS24 Academy anmelden → qs24.academy