Sprechstunden vom 12. Juli 2025 – Ein Rückblick auf einen einzigartigen Gesundheitstag mit über 20 Experten

Am 12. Juli 2025 fand eine außergewöhnliche Live-Sprechstunde auf sprechstunden.tv statt, die von QS24 – Schweizer Gesundheitsfernsehen organisiert wurde. Unter der Leitung von Alexander Glogg versammelten sich mehr als 20 Experten, um gemeinsam mit über 140.000 angemeldeten Teilnehmern aus sechs verschiedenen Kanälen tiefgehende Einblicke in Gesundheitsthemen zu geben. Die Live-Zuschauerzahl schwankte während des Tages zwischen 40.000 und 70.000 Personen – ein beeindruckendes Zeugnis für das große Interesse an fundierten, ganzheitlichen Gesundheitsinformationen.
Inhaltsverzeichnis
- 📊 Beeindruckende Teilnehmerzahlen und interaktive Formate
- 🎓 Academy-Lehrgang für vertiefendes Wissen und Zertifikate
- 🤝 Freemind Medicine Kongress – Das persönliche Treffen im September 2025
- 🗞️ Gesundheitskompass – Die zeitlose Zeitung für Ganzheitsmedizin
- 📚 Erstes Buchprojekt: Diabetes ganzheitlich verstehen
- 🌐 Wikisana – Die sichere Plattform für Naturheilkunde-Wissen
- 🩺 32 Krankheiten im Fokus – Ganzheitliche Therapieansätze
- 🧠 Persönliche Highlights und Erkenntnisse des Tages
- 🙏 Dank an Experten, Team und Sponsoren
- 📅 Ausblick und Einladung zur nächsten Sprechstunde
- ❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sprechstunde und QS24 Angeboten
- 🎉 Fazit: Ein inspirierender Tag voller Wissen und Gemeinschaft
📊 Beeindruckende Teilnehmerzahlen und interaktive Formate
Die Sprechstunde am 12. Juli war ein voller Erfolg. Erstmals wurde ein solch umfangreiches Format mit über 20 Experten gleichzeitig durchgeführt, was die enorme Reichweite und das Engagement der Community unterstreicht. Alexander Glogg zeigte sich begeistert von der Resonanz:
„Über 100.000 Menschen haben sich angemeldet und zwischen 40.000 und 70.000 Personen waren live auf den Kanälen dabei. Das ist eine großartige Sache und ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die mitgemacht, Fragen gestellt und teilgenommen haben.“
Die Interaktivität war ein zentraler Bestandteil dieses Formats. Fragen der Zuschauer standen im Mittelpunkt und wurden von den Experten direkt beantwortet. Dies macht die Sprechstunde zu einem lebendigen, praxisnahen Austausch, der weit über klassische Informationssendungen hinausgeht.
🎓 Academy-Lehrgang für vertiefendes Wissen und Zertifikate
Als Ergänzung zur Live-Sprechstunde wurde ein spezieller Lehrgang entwickelt, der ab nächster Woche auf QS24.Academy verfügbar sein wird. Dieser Lehrgang umfasst alle Themen der Sprechstunde in einzelnen Modulen, die Sie in Ihrem eigenen Tempo durchlaufen können. Wer die Fragen am Ende richtig beantwortet, erhält ein Teilnahmezertifikat – eine tolle Möglichkeit, das erworbene Wissen offiziell zu dokumentieren.
Darüber hinaus können einzelne Experten-Module auch separat besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos, und QS24 freut sich besonders auf Feedback der Nutzer, um den Lehrgang kontinuierlich zu verbessern.

🤝 Freemind Medicine Kongress – Das persönliche Treffen im September 2025
Ein weiteres Highlight, das während der Sprechstunde vorgestellt wurde, ist der Freemind Medicine Kongress, der am 26. und 27. September 2025 in der Liederhalle Stuttgart stattfinden wird. Dieses Event bietet die Möglichkeit, die Experten nicht nur virtuell, sondern auch persönlich zu treffen, sich auszutauschen und in die Gemeinschaft einzutauchen.
Alexander Glogg betonte die Bedeutung solcher physischen Begegnungen:
„Das Internet und Fernsehen können die menschliche Energie und die zwischenmenschliche Beziehung nicht ersetzen. Wir sind bio-psychosoziale Wesen, die Beziehungen brauchen – das ist essenziell auch für unsere Gesundheit.“
Der Kongress soll mit 1.800 Teilnehmern ein großes Familientreffen von Kurs 24 werden. Aktuell sind noch etwa 400 Plätze frei, und alle Interessierten sind eingeladen, dabei zu sein und die Atmosphäre eines großen Gesundheits-Events live zu erleben.
🗞️ Gesundheitskompass – Die zeitlose Zeitung für Ganzheitsmedizin
Ein weiteres Projekt von QS24, das vorgestellt wurde, ist die Zeitung „Gesundheitskompass“. Diese hybride Zeitung lebt vom Inhalt und nicht von tagesaktuellen Nachrichten. Sie bietet Weisheiten aus der Ganzheitsmedizin, die für jeden etwas bereithalten – von Autoimmunerkrankungen über Diabetes bis hin zu Krebsprävention und Naturkosmetik.
Besonders innovativ ist die Verbindung von Print und digitalen Inhalten: Jeder Artikel und jedes Bild sind mit QR-Codes versehen, die zu vertiefenden Videos und Interviews führen. So wird ein interaktives Leseerlebnis geschaffen, das weit über eine herkömmliche Zeitung hinausgeht.
Nach der erfolgreichen ersten Auflage mit 140.000 Exemplaren ist die zweite Auflage für Herbst 2025 mit über 600.000 Exemplaren geplant – das entspricht mehr als 150 Paletten! Die Zeitung wird noch umfangreicher und brillanter sein, mit neuen Ideen und Inhalten.

📚 Erstes Buchprojekt: Diabetes ganzheitlich verstehen
Parallel zur Zeitung arbeitet QS24 an einem Buch zusammen mit Professor Dr. Dr. Andreas Pfützner, das sich dem Thema Diabetes widmet. Dieses Buch wird ebenfalls als „lebendiges Buch“ gestaltet sein – das heißt, es kann gelesen, vorgelesen oder mit begleitenden Videos angeschaut werden. Das Ziel ist, komplexe Gesundheitsinformationen zugänglich und verständlich zu machen.
Obwohl die Ressourcen begrenzt sind, arbeitet das kleine Team bei QS24 mit großer Leidenschaft daran, diese innovativen Formate Schritt für Schritt zu realisieren.
🌐 Wikisana – Die sichere Plattform für Naturheilkunde-Wissen
Ein zentrales Thema der Sprechstunde war auch die Plattform Wikisana, die als Ergänzung oder Ersatz zum YouTube-Kanal von QS24 dient. Wikisana beherbergt über 9.000 Interviews und Sendungen aus dem Bereich Naturheilkunde, die vor Löschungen und Zensur geschützt sind.
Alexander Glogg erläuterte die Herausforderungen, denen naturheilkundliche Informationen in der heutigen Zeit ausgesetzt sind:
„In Deutschland und Frankreich werden kausale Heilaussagen immer stärker reguliert und können zur Löschung von Inhalten führen. Deshalb sichern wir Wissen auf Wikisana, ohne Heilaussagen zu treffen, sondern informieren sachlich und fundiert.“
Wikisana bietet eine intelligente Suchfunktion, mit der Nutzer ihr persönliches Gesundheitsproblem eingeben können. Die Plattform liefert dann passende Expertenantworten aus den Interviews, was eine individuelle und umfassende Informationsquelle darstellt.
In der zweiten Jahreshälfte 2025 wird Wikisana um ein Expertenportal, ein Jobportal, ein „Shutout“ für medizinische Zweitmeinungen und einen Marktplatz erweitert. Besonders spannend ist die Möglichkeit, über einen Button eine medizinische Zweitmeinung von ausgewählten Experten einzuholen – inklusive einer persönlichen Videobotschaft als Ergänzung zum bestehenden Therapieplan.
🩺 32 Krankheiten im Fokus – Ganzheitliche Therapieansätze
QS24 hat bereits 32 chronische Krankheiten mit jeweils acht Experten in zwei unabhängigen Studios besprochen. So erhalten Betroffene eine breite Wissensbasis aus der Ganzheitsmedizin und können sich eine eigene, fundierte Meinung bilden, um ihren individuellen Therapieplan zu gestalten.
Diese Sendungen bieten neben Therapieoptionen auch Einblicke in Ursachen und präventive Maßnahmen, was die Gesundheitskompetenz der Zuschauer stärkt und die aktive Mitgestaltung der eigenen Gesundheit fördert.
🧠 Persönliche Highlights und Erkenntnisse des Tages
Alexander Glogg teilte seine persönlichen Highlights der Sprechstunde, darunter das Interview mit Dr. Met. Simon Feldhaus, der die Naturheilkunde ermutigte, zu ihren Wurzeln zurückzukehren und sich auf sanfte Impulse statt auf Druck und Angst zu besinnen. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Naturheilkunde als eigenständige Therapieform zu stärken, ohne sich mit der Schulmedizin messen zu müssen.
Ein weiteres Highlight war das Gespräch mit Oliver Brünner, dessen jahrzehntealtes Buch und seine Thesen die Medizin herausfordern könnten, wenn sie sich als 100% stimmig erweisen sollten. Die Zusammenarbeit mit Professor Dr. Hartmut Schröder und Professor Dr. Dieter Latzig bringt bereits sensationelle, unerklärliche Phänomene ans Licht, die neue Wege in der Forschung eröffnen könnten.
🙏 Dank an Experten, Team und Sponsoren
Ein besonderer Dank ging an alle Experten, die mit ihrer Kernkompetenz und ihrem Wissen den Tag bereichert haben. Ebenso dankte Alexander Glogg dem QS24-Team, das mit viel Engagement und vielen schweißtreibenden Stunden die technische Umsetzung und Organisation der Sprechstunde möglich gemacht hat.
Auch die Swiss Mountain Klinik und der Premium Leadersclub aus Zürich wurden für ihre Unterstützung als Sponsoren hervorgehoben.
📅 Ausblick und Einladung zur nächsten Sprechstunde
Die nächste Sprechstunde ist für den 31. Januar 2026 geplant. Dabei sollen zwei feste Themenblöcke jeweils vormittags und nachmittags behandelt werden, mit Experten, die tief in den jeweiligen Fachgebieten zu Hause sind. Interessierte können sich bereits jetzt anmelden und damit ihren Zugang sichern:
Die Aufzeichnungen der Sprechstunde vom 12. Juli 2025 sind weiterhin kostenlos auf sprechstunden.tv abrufbar. Dort finden Sie auch erweiterte Inhalte mit Fragen und Chatverläufen.

❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sprechstunde und QS24 Angeboten
Wie kann ich an der nächsten Sprechstunde teilnehmen?
Sie können sich bereits jetzt kostenlos unter qs24.run/2026sprechstunden anmelden und erhalten dann rechtzeitig den Zugang zu den Live-Sessions im Januar 2026.
Wo finde ich die Aufzeichnungen der Sprechstunde vom 12. Juli 2025?
Die Aufzeichnungen sind kostenlos auf sprechstunden.tv verfügbar. Dort gibt es auch erweiterte Inhalte mit Fragen und Chatverläufen.
Was beinhaltet der neue Academy-Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst alle Themen der Sprechstunde in einzelnen Modulen. Nach erfolgreichem Abschluss und Beantwortung der Fragen erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Die Teilnahme ist kostenlos und bietet eine vertiefte Lernmöglichkeit.
Was ist der Gesundheitskompass und wie kann ich ihn erhalten?
Der Gesundheitskompass ist eine hybride, zeitlose Zeitung mit fundierten Artikeln aus der Ganzheitsmedizin. Die zweite Auflage erscheint im Herbst 2025 mit über 600.000 Exemplaren. Sie kann als Abo bezogen werden und ist ein wertvolles Informationsmedium.
Was ist Wikisana und wie nutze ich die Plattform?
Wikisana ist eine sichere Plattform mit über 9.000 Interviews und Sendungen zur Naturheilkunde. Sie bietet eine intelligente Suchfunktion, ein Expertenportal und bald auch die Möglichkeit, medizinische Zweitmeinungen einzuholen.
Wie kann ich Fragen an die Experten stellen?
Während der Live-Sprechstunden können Sie Ihre Fragen direkt im Chat stellen. Auch nach der Veranstaltung werden Fragen gesammelt und von den Experten nachträglich beantwortet. Nutzen Sie dazu die Plattformen und Links der jeweiligen Sprechstunde.
🎉 Fazit: Ein inspirierender Tag voller Wissen und Gemeinschaft
Die Sprechstunde vom 12. Juli 2025 war ein Meilenstein für QS24 und die Gesundheitscommunity. Über 20 Experten, eine enorme Teilnehmerzahl und eine Vielzahl an spannenden Themen machten den Tag zu einem inspirierenden Ereignis. Die Kombination aus Live-Interaktion, anschließenden Lehrgängen und innovativen Formaten wie dem Gesundheitskompass und Wikisana zeigt, wie moderne Gesundheitskommunikation aussehen kann.
Dank der großartigen Unterstützung durch das QS24-Team, die Experten und Sponsoren konnten wertvolle Impulse gesetzt werden, die weit über den Tag hinaus wirken. Wer den Termin verpasst hat oder tiefer in die Inhalte einsteigen möchte, findet alles online und kann sich schon jetzt auf die nächste Sprechstunde im Januar 2026 freuen.
Nutzen Sie die Chance, Teil dieser aktiven Gesundheitscommunity zu sein – stellen Sie Ihre Fragen, bilden Sie sich weiter und profitieren Sie vom geballten Wissen erfahrener Experten!
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und bis zur nächsten Sprechstunde!

🎓 Vom Wissen zur Qualifikation: Sichern Sie sich jetzt Ihr Gesundheits-Zertifikat!
Sie haben bei der QS24 Sprechstunde 2025 wertvolles Expertenwissen erhalten und Ihre Gesundheitskompetenz erweitert? Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, den nächsten Schritt zu gehen! Starten Sie noch heute Ihre zertifizierte Gesundheitsbildung!
🚀 Jetzt in der QS24 Academy anmelden → qs24.academy